Psychotherapie-Podcast

Der Psychotherapie Podcast des Postgraduate Center der Universität Wien soll allen Hörer*innen die spannende Welt der Psychotherapie und ihrer angrenzenden Fachgebiete näher bringen. Mit Hilfe kompetenter Expert*innen werden konkrete Krankheitsbilder, unterschiedliche Behandlungsansätze, aktuelle Forschungsergebnisse ebenso wie spannende Fallbeispiele und aktuelle Themen besprochen. Der Podcast richtet sich an alle, die an der Psychotherapie interessiert sind und alle, die es noch werden wollen.

Interesse an einer Psychotherapieausbildung am Postgraduate Center der Universität Wien?
www.postgraduatecenter.at/bachelorpsychotherapie
www.postgraduatecenter.at/psychotherapie

Psychotherapie-Podcast

Neueste Episoden

Regenbogenkompetenz in der Psychotherapie

Regenbogenkompetenz in der Psychotherapie

52m 21s

Mag.a Romy Busch ist Klinische und Gesundheitspsychologin sowie verhaltenstherapeutische Psychotherapeutin. Zu Ihren Arbeitsbereichen zählen unter anderem Achtsamkeit/Mindfulness, Elternschaft / Erziehung, HIV / AIDS, LGBTIQ*, Paartherapie, Persönlichkeitsstörungen, Psycho-Onkologie, Sexualität, Sexueller Missbrauch/Traumatisierung, Skills-Training (DBT), Transidentität sowie Trauer. Sie ist Lehrtherapeutin bei der Österreichischen Gesellschaft für Verhaltenstherapie, wo Sie zu Regenbogenkompetenz lehrt. Busch bietet auch Fortbildungen zu DBT-PTBS an und war Koordinatorin der Traumastation im Psychosomatischen Zentrum Waldviertel in Eggenburg, welche Sie aufgebaut hat.

https://www.courage-beratung.at/
https://www.queermed.at/
https://www.transx.at/index.php

Femizide als Gipfelpunkt von Gewalt

Femizide als Gipfelpunkt von Gewalt

40m 22s

Dr. in Bettina Zehetner ist Philosophin, psychosoziale Beraterin sowie Vorständin im Wiener Verein Frauen* beraten Frauen*. Der Verein bietet Beratung und Unterstützung für Frauen* mit Problemen aus allen Themenbereichen des weiblichen Lebens, so etwa psychosoziale Beratung, rechtliche Beratung, Vorträge, Workshops, Gesundheitsberatung und teilweise Psychotherapie in Form von Einzel- und Gruppenangeboten – persönlich, telefonisch und online. Zehetner lehrte bereits an der Universität Wien zu Gewalt und Femiziden.

https://frauenberatenfrauen.at/

https://netzwerk-frauenberatung.at/

Fallbeispiel #2 systemtherapeutische Zugänge bei Angst mit Schulvermeidung

Fallbeispiel #2 systemtherapeutische Zugänge bei Angst mit Schulvermeidung

42m 57s

Barbara Stechauner ist klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin, sowie Psychotherapeutin für Systemische Familientherapie. Sie ist im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt mit den Arbeitsschwerpunkten Kinder- und Jugendheilkunde, Psychosomatik und Neonatologie sowie in freier Praxis tätig. Weitere Schwerpunkte in Ihrer Arbeit sind klinisch-psychologische Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen sowie Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Familien und Paaren.
Fallbeispiel #2 Charlotte - eine 17-jährige Jugendliche: "vom Schlamm-Stillstand zur healing journey" - systemtherapeutische Zugänge bei Angst mit Schulvermeidung

Paare & Paartherapie

Paare & Paartherapie

46m 20s

Katharina Henz ist Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin in freier Praxis und begleitet beim Verändern, Lernen und Wachsen. Sie ist Lehrende im ZAP, Lektorin an der Universität Wien / am Postgraduate Center und hat sich unter anderem zur systemischen Traumatherapeutin und Sexualtherapeutin weitergebildet. Katharina Henz ist Co-Gründerin des Wiener Paarcurriculums und Autorin diverser Fachbücher- und Artikel. Als Expertin für Paare und Paartherapie freuen wir uns besonders Sie heute im Podcast begrüßen zu dürfen.