Psychotherapie-Podcast

Der Psychotherapie Podcast des Postgraduate Center der Universität Wien soll allen Hörer*innen die spannende Welt der Psychotherapie und ihrer angrenzenden Fachgebiete näher bringen. Mit Hilfe kompetenter Expert*innen werden konkrete Krankheitsbilder, unterschiedliche Behandlungsansätze, aktuelle Forschungsergebnisse ebenso wie spannende Fallbeispiele und aktuelle Themen besprochen. Der Podcast richtet sich an alle, die an der Psychotherapie interessiert sind und alle, die es noch werden wollen.

Interesse an einer Psychotherapieausbildung am Postgraduate Center der Universität Wien?
www.postgraduatecenter.at/bachelorpsychotherapie
www.postgraduatecenter.at/psychotherapie

Psychotherapie-Podcast

Neueste Episoden

Psychische Gesundheit und

Psychische Gesundheit und "Mann-Sein"

43m 38s

In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema Männlichkeit ein und diskutieren, wie gesellschaftliche Normen, toxische Stereotype und individuelle Erfahrungen das Selbstbild von Männern prägen. Gemeinsam mit unseren Gästen sprechen wir offen über die Herausforderungen, die traditionelle Männerrollen mit sich bringen, und zeigen, wie Männergruppen und Psychotherapie Räume für Entwicklung und Austausch schaffen können. Wir hinterfragen, was toxische Männlichkeit wirklich bedeutet, und beleuchten, wie emotionale Offenheit und neue Vorbilder einen Wandel anstoßen. Dabei teilen Benjamin Wagner und Matthias Tschannett Erfahrungen aus der Praxis und geben Einblicke in unsere Arbeit mit der Männergruppe Mannsbuilder. Wer wissen will, wie Männer heute über...

Störungsbild: Komplexe PTBS

Störungsbild: Komplexe PTBS

47m 19s

Mag. Seda Riebl ist Psychologin und Psychotherapeutin sowie Koordinatorin der Station für komplex traumatisierte Patient*innen im Psychosomatischen Zentrum Waldviertel in Eggenburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Gewalterfahrungen in Kindheit & Jugend sowie sexueller Missbrauch. Sie hat außerdem Fortbildungen in DBT und EMDR. Riebl hat beim weißen Ring gearbeitet und ist zertifizierte Prozessbegleiterin.

Regenbogenkompetenz in der Psychotherapie

Regenbogenkompetenz in der Psychotherapie

52m 21s

Mag.a Romy Busch ist Klinische und Gesundheitspsychologin sowie verhaltenstherapeutische Psychotherapeutin. Zu Ihren Arbeitsbereichen zählen unter anderem Achtsamkeit/Mindfulness, Elternschaft / Erziehung, HIV / AIDS, LGBTIQ*, Paartherapie, Persönlichkeitsstörungen, Psycho-Onkologie, Sexualität, Sexueller Missbrauch/Traumatisierung, Skills-Training (DBT), Transidentität sowie Trauer. Sie ist Lehrtherapeutin bei der Österreichischen Gesellschaft für Verhaltenstherapie, wo Sie zu Regenbogenkompetenz lehrt. Busch bietet auch Fortbildungen zu DBT-PTBS an und war Koordinatorin der Traumastation im Psychosomatischen Zentrum Waldviertel in Eggenburg, welche Sie aufgebaut hat.

https://www.courage-beratung.at/
https://www.queermed.at/
https://www.transx.at/index.php

Femizide als Gipfelpunkt von Gewalt

Femizide als Gipfelpunkt von Gewalt

40m 22s

Dr. in Bettina Zehetner ist Philosophin, psychosoziale Beraterin sowie Vorständin im Wiener Verein Frauen* beraten Frauen*. Der Verein bietet Beratung und Unterstützung für Frauen* mit Problemen aus allen Themenbereichen des weiblichen Lebens, so etwa psychosoziale Beratung, rechtliche Beratung, Vorträge, Workshops, Gesundheitsberatung und teilweise Psychotherapie in Form von Einzel- und Gruppenangeboten – persönlich, telefonisch und online. Zehetner lehrte bereits an der Universität Wien zu Gewalt und Femiziden.

https://frauenberatenfrauen.at/

https://netzwerk-frauenberatung.at/